Das bietet die Geriatrie und Neurogeriatrie im AKH-Celle an
Bei jedem Patienten, der stationär aufgenommen wird, erfolgt eine strukturierte Einschätzung der aktuellen Gesundheitsprobleme sowie ihrer Genese. Daraus resultiert ein individueller Therapieplan bzw. werden die individuellen Therapieziele definiert. Die strukturelle Einschätzung wie auch die Behandlung wird durch ein multiprofessionelles Team von ärztlichem Personal, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie, Pflegepersonal, Physiotherapie und Sozialdienst zusammen mit dem Patienten durchgeführt. Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapien werden mit den Patienten und innerhalb des multiprofessionellen Teams regelmäßig und strukturiert besprochen, damit werden alle beteiligten Personen auf dem aktuellsten Stand der Behandlung gehalten.
Auch werden strukturierte Angehörigengespräche angeboten, wenn sich poststationäre Veränderungen im sozialen- und/oder räumlichen Umfeld Veränderungen abzeichnen.
Behandlungsschwerpunkte der Geriatrie und Neurogeriatrie im AKH-Celle
Unser Ziel ist der Erhalt oder das Wiedererlangen Ihrer Lebensqualität und Teilhabe am Leben. Wir möchten, dass Sie nach Ihrem Klinikaufenthalt möglichst wieder eigenständig zu Hause leben können.
In der Geriatrie und Neurogeriatrie behandeln wir ältere Menschen mit akuten, meist internistischen, neurologischen und unfallchirurgischen Beschwerden, wie zum Beispiel:
Nach schweren chirurgischen und orthopädischen sowie gefäßchirurgischen Operationen, insbesondere nach Schenkelhalsfrakturen, mit operativer oder konservativer Behandlung
Bei verzögertem Heilungsverlauf nach operativen Eingriffen unter anderem des Bauchraums, der Harnwege, der Atemwege oder der Gefäße
Schlaganfälle (Ischämien/Blutungen)
Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Herzinfarkt
Nierenversagen (Niereninsuffizienz)
Lungenentzündung
Zunehmende Gehschwierigkeiten (Gangstörungen) und Stürze unabhängig von der Ursache
Bluthochdruck
Diabetes und deren Folgen
Infektionen
Störung des Wasser- und Salzhaushaltes (Dehydrierung, Exsikkose)
Schwindel
Neurologische Erkrankungen wie zum Beispiel Morbus Parkinson, Polyneuropathien
Durchblutungsstörungen
Mangel- und Fehlernährung im höheren Lebensalter
Einschränkungen des Gedächtnisses und akute Verwirrtheit (Demenz/Delir)
Unsere Klinik ist für die volle Weiterbildung zum Geriater ermächtigt. Zudem bilden wir Famulanten und PJ-Studenten weiter.
Was sind geriatrische / neurogeriatrische Assessments?
Mit Hilfe geriatrischer Assessments können wir den Zustand des älteren Patienten aus physischer, psychischer und sozialer Hinsicht ganzheitlich erfassen. Das geriatrische Assessment ist ein diagnostischer Prozess mit dem Ziel, die medizinischen, psychologischen und funktionellen Probleme und Ressourcen des Patienten zu erfassen, um dann einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.
Welche geriatrischen / neurogeriatrischen Assessments werden bei uns durchgeführt?
Der MMST (Mini Mental Status Text) besteht aus einem einfachen Fragebogen und dient dazu, die kognitiven Fähigkeiten älterer Menschen zu ermitteln. Mittels des MMSTs werden verschiedene Aufgaben u.a. Hirnleistungen, Orientierung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Rechnen und Sprache geprüft.
Die Geriatrische Depressionsskala (GDS), auch als Depressionstest nach Yesavage bezeichnet, ist ein vom PatientInnen auszufüllender Fragebogen, der Hinweise auf möglich vorhandene depressive Erkrankungen im Alter geben kann.
Der Patient sitzt auf einem Stuhl mit Armlehnen. Der Rücken liegt der Stuhllehne an, die Arme liegen locker auf den Armlehnen. Eine Hilfestellung durch den Untersucher zum Erreichen dieser Position erfolgt nicht.
Auf Kommando soll der Patient aufstehen, mit einem normalen sicheren Gang bis zu einer in 3 m Abstand auf dem Boden markierten Linie laufen, sich umdrehen, zum Stuhl zurückgehen und sich wieder hinsetzen. Beim Laufen ist ein Hilfsmittel (z.B. Stock) erlaubt.
Die benötigte Zeit bei dem Test wird in Sekunden notiert. Der Patient darf den Bewegungsablauf einmal vor der eigentlichen Durchführung des Tests ausprobieren oder sich vom Untersucher demonstrieren lassen.
Ergebnis und Interpretation:
Zeit (Sek.)
Bewertung
< 20 Unabhängige Mobilität: bei einer Zeit unter 10 Sek. liegt eine vollständig unabhängige Mobilität vor; bei einer Zeit zwischen 11-20 Sek. besteht eine Mobilitätseinschränkung ohne funktionelles Defizit
20-29 Geringe Mobilitätseinschränkung: es liegt eine Mobilitätseinschränkung vor, die funktionelle Auswirkungen haben kann, eine weitere Abklärung ist eventuell sinnvoll
> 30 Ausgeprägte Mobilitätseinschränkung: es liegt eine ausgeprägte Mobilitätseinschränkung vor, die meist eine intensive Betreuung oder Hilfsmittel erforderlich macht
Im Mobilitätstest nach Tinetti werden einzelne Funktionen der Mobilität wie Balance, Stand und Gangbild, mithilfe eines vorgegebenen Punktescores analysiert. Er besteht aus 2 Teilen: dem Balancetest und der Gehprobe:
Teil 1: Gleichgewichtstest
Im ersten Teil des Mobilitätstests werden folgende Aktionen geprüft und durch Punkteverteilung beurteilt (in Klammern):
Gleichgewicht im Sitzen
lehnt zur Seite oder rutscht im Stuhl (0)
sicher, stabil (1)
Aufstehen vom Stuhl
ohne Hilfe nicht möglich (0)
möglich aber braucht Arme (1)
möglich ohne Benutzung der Arme (2)
Versuch aufzustehen
unmöglich ohne Hilfe (0)
möglich, aber brauch mehr als einen Versuch (1)
möglich in einem Versuch (2)
Balance in den ersten 5 Sekunden/unmittelbare Stehbalance
unsicher (macht kleine Schritte/deutliche Rumpfbewegungen) (0)
sicher (aber benötigt Hilfsmittel, z.B. Stock) (1)
sicher ohne Hilfsmittel (2)
Standsicherheit mit eingestellten Füßen
unsicher (0)
sicher, aber Füße weit auseinander (>10cm) oder Hilfsmittel (1)
sicher, ohne Hilfsmittel (2)
Sicherheit beim Stoß gegen die Brust
würde ohne Hilfe umfallen (0)
Ausweichschritte, muss sich an Hilfsmittel festhalten, fällt nicht um (1)
unsicher (schätzt Distanz falsch ein, fällt in Stuhl) (0)
Benutzung der Arme oder grobe Bewegungen (1)
sicher mit feiner Bewegung (2)
Für jede Teilaufgabe werden 0, 1 oder 2 Punkte, beim Aufstehen (Pos. 2 und 3) 0 bis 4 Punkte vergeben. Maximal können in diesem Gleichgewichtstest 16 Punkte vergeben werden.
Teil 2: Gehprobe
Zum zweiten Teil gehören folgende Elemente:
Schrittauslösung (0, 1)
Schrittlänge und -höhe (0, 1, 2, 3, 4)
Schrittsymmetrie, von der Seite beobachtet (0, 1)
Gangkontinuität (0,1)
Schrittpfad bzw. Wegabweichung (0, 1, 2)
Rumpfstabilität (0, 1, 2)
Schrittbreite, von hinten beobachtet (0, 1)
Für jede Teilaufgabe werden 0, 1 oder 2 Punkte, bei Pos. 2 maximal 4 Punkte vergeben. Damit können in diesem Gleichgewichtstest 12 Punkte vergeben werden, zusammen mit Teil 1 insgesamt 28 Punkte.
Es handelt sich dabei um ein einfaches Screening-Verfahren für Demenzerkrankungen. Der DemTect prüft kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnisleistungen, Aufmerksamkeit und Wortflüssigkeit. Mit Hilfe des DemTects kann man den Verlauf kognitiven Abbaus feststellen und auch im Verlauf beschreiben. Der Test setzt sich aus fünf Teilen zusammen. Diese fünf Teile setzen sich aus Wortliste, Zahlenumwandlung, Supermarktaufgabe, Zahlenfolge rückwärts und Wiederholung der Wortliste zusammen. Der Test dauert ca. 10 Minuten.
Auswertung: Nach Durchführung erhalten alle Teilergebnisse aus den fünf Subtests einen entsprechenden Punktewert gemäß einer Umrechnungstabelle. Diese fünf Punktwerte werden zum Gesamtergebnis addiert (Maximum: 18). Daraus können Hinweise auf die kognitiven Leistungsfähigkeiten des Patienten gezogen werden:
13 – 18 Punkte: altersgemäße kognitive Leistung
9 – 12 Punkte: leichte kognitive Beeinträchtigung
0 - 8 Punkte: Demenzverdacht
Auslesefähigkeit:
Höhere Sensitivität für MCI ggü. MMSE(85 – 90%)
Höhere Sensitivität ggü. MMSE bei beginnenden Demenzen
Bei Delir handelt es sich um eine vorübergehende psychische Störung, die sich durch Störungen des Bewusstseins, der Orientierung und der Wahrnehmung sowie körperliche Symptome wie Schwitzen, Bluthochdruck oder erhöhten Puls auszeichnet. Zu den typischen Symptomen eines Delirs gehören:
Störung des Bewusstseins und der Orientierung (z.B. Schläfrigkeit und nicht-Zurechtfinden bzgl. Ort und Zeit)
Störungen des Wahrnehmens (z.B. Halluzinationen, z.B. Sehen oder Hören von Dingen, die nicht da sind, etwa weiße Mäuse, die durchs Zimmer huschen) und des Denkens (z.B. wahnhafte Überzeugungen, vergiftet oder bedroht zu werden, oder Verwirrtheit des Denkens)
Körperliche Unruhe, erhöhte Schreckhaftigkeit, depressive Symptome und Angst
Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus mit nächtlicher Verschlimmerung der Symptome
vegetative Symptome in Form von Schwitzen, Bluthochdruck, schnellem Puls usw.
Welche Formen gibt es?
Abhängig vom klinischen Bild unterscheidet man drei Phänotypen:
hypoaktives Delir (30 %)
hyperaktives Delir (5 %)
Delir vom Mischtyp (65 %)
Was sind die Ursachen für die Entwicklung eines Delirs?
das Alter (vor allem alte Menschen über 65 Jahre)
eine vorbestehende Hirnschädigung (z.B. Alzheimer-Demenz, vaskuläre Demenz)
Alkoholabhängigkeit
Zuckerkrankheit, Fehlernährung, Tumoren und andere schwere körperliche Erkrankungen
Behandlung mit vielen Medikamenten (Polypharmacie)
Fieber und Infekte
ein früher aufgetretenes Delir
bei Z.n. Herzoperationen, Hüftgelenksoperationen und nach Verbrennungen
Der Uhrentest ist ein einfaches Testverfahren, das in der Diagnostik einer Demenz angewendet wird. Es eignet sich gut, um frühzeitig eine Demenz zu erkennen. Er wird in der Regel zusammen mit einem weiteren Test zur Demenzdiagnostik (MMST, DemTect) eingesetzt. Mit dem Uhrentest werden Instruktionsverständnis, Ausführungsplanung, visuelles Gedächtnis und die sogenannte visuokonstruktive bzw. visuell-räumliche Wahrnehmung geprüft.
Auswertung:
Das Ergebnis beim Uhrentest nach Shulman (1993) wird auf einer Skala von "1" (perfekt) bis "6" (keine Darstellung einer Uhr) bewertet.
Die Uhrentest-Auswertung bei der Variante nach Sunderland et al. (1989) orientiert sich an einer Skala von "10" (korrekte Darstellung) bis "1" (nicht mehr als Uhr erkennbar).
Es handelt sich um eine Fremdbeurteilungsskala zur Einschätzung des Ausprägungsgrades einer Depression. Die Beurteilung der Items erfolgt durch einen Prüfer auf der Basis eines 30-minütigen Patienteninterviews. Dabei gilt, daß je höher die Punktzahl ist, desto ausgeprägter ist die depressive Erkrankung. Insgesamt können 24 Items definiert werden. Zu den Items zählen u.a.:
Es handelt sich um einen standardisierten, international anerkannten Score, der sowohl "Leistungsfähigkeit" als auch Allgemeinbefinden des Patienten ausdrückt. Es ist ein wichtiger Index, um den Allgemeinzustand unter Therapie zu verfolgen.
Die Hoehn-und-Yahr-Skala dient der Einteilung des Schweregrades eines Morbus Parkinson anhand der klinischen Symptomatiken. Sie unterteilt die Erkrankung in 5 Stadien. Häufig werden ebenfalls sogenannte modifizierte Stadien nach Hoehn und Yahr (1987) angewandt.
Stadium
Klinik
0
Keine Krankheitsanzeichen
1
Einseitige Symptomatik
1,5
Einseitige Symptomatik und axiale Beteiligung
2
Beidseitige Symptomatik; keine Haltungsinstabilität
2,5
Leichte beidseitige Symptomatik; Patient kann beim Zugtest das Gleichgewicht wiederherstellen (Ausgleich beim Pull-Test)
3
Leichte bis mäßige beidseitige Symptomatik; leichte Haltungsinstabilität; Selbständigkeit erhalten
4
Starke Behinderung, Patient kann aber noch ohne Hilfe gehen und stehen
5
Patient ist ohne Hilfe von Dritten an den Rollstuhl gebunden oder bettlägerig
In diesem Wasser-Schluck-Test wird dem Patienten zuerst 2x 5ml, dann 2x 10ml, dann 2x 20ml Wasser zu trinken gegeben. Im Anschluss wird mit einer kurzen Stimmprobe der Stimmklang überprüft. Folgende Kriterien sind für die Auswertung wichtig:
Lässt sich eine Dysphonie beobachten?
Liegt eine Dysarthrie vor?
Lässt sich ein abnormer Würgereflex beobachten?
Kommt es zu abnormem willentlichen Husten?
Hustet der Patient nach dem Schlucken?
Ist der Stimmklang nach dem Schlucken verändert?
Bei zwei positiv beantworteten Fragen gilt der Wassertest nach Daniels als positiv – was in diesem Fall die Verdachtsdiagnose Dysphagie bedeutet.
Etwa 55% aller Schlaganfall-Patienten erkranken in der Akutphase an einer Schluckstörung. Des Weiteren können u.a. auch neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise der Parkinsonsyndrome und Demenzen in ihrem Verlauf eine Schluckstörung entwickeln. So erhöht sich das Risiko einer Lungenentzündung (Pneumonie; Aspirationspneumonie) um ein Vielfaches. Die videoendoskopische Schluckdiagnostik ist ein schonendes und zugleich aussagekräftiges Verfahren zum Erkennen und Differenzieren von Schluckstörungen. Hauptvorteil dieser Untersuchung ist die innere Darstellung des Schluckaktes mittels eines dünnen Endoskops, welches durch die Nase eingeführt wird. Die Untersuchung kann sowohl sitzend als auch im Patientenbett beliebig oft durchgeführt werden. Für die Untersuchung ist keine Narkose erforderlich, lediglich eine lokale Betäubung der Nasenschleimhäute. Die Dauer beträgt durchschnittlich 15 Minuten. Nach der anatomischen Beurteilung des Rachens, des Kehlkopfes und der Funktion des Speichelschluckens wird der Schluckakt in der Regel, mit verschiedenen Konsistenzen (flüssig, breiig, fest) und Portionsgrößen, nach einem standardisierten Protokoll geprüft und beurteilt.
Multimodale Schmerztherapie im Alter
Schmerzen kommen im Alter in vielfältiger Form vor, akut, chronisch, nach Operationen, aber auch losgelöst von erkrankten Organen. Sie bedürfen einer genauen und aufwendigen Diagnostik sowie einer individuell angepassten Therapie. In der geriatrischen-neurogeriatrischen Abteilung im AKH Celle werden Sie von Ärzten und Therapeuten der verschiedensten Fachrichtungen untersucht und betreut. Zu unserem Kernteam der Abteilung gehören Neurologen, Anästhesisten, Neurochirurgen, Radiologen, Psychiater, Psychotherapeuten sowie Ergo- und Physiotherapeuten.
Ziele einer multimodalen Behandlung im körperlichen Bereich sind die Steigerung von Fitness, Belastungskapazität, Koordination und Körperwahrnehmung sowie eine deutliche Reduktion der Schmerzintensität und Schmerzdauer mit dem Ziele einer kompletten Schmerzfreiheit.
das Durchführen einer aktiven Bewältigungsstrategie (z.B. durch Information und Beratung). Dazu gehört die Einbeziehung nahestehender Personen, um diese aktiv am Therapieprozess zu beteiligen.
Das Gerätetraining wird bei Gesunden vorbeugend und bei Patienten heilend eingesetzt, um Ausdauer und Koordination zu verbessern sowie die Muskelkraft zu erhöhen,
zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei Schmerz sowie zur Steigerung von Muskelmasse und Muskelkraft u.a. mit gelenkschützender Funktion.
Die Fähigkeit zur Entspannung, um erhöhte Gewebswiderstände in Muskulatur und Haut herabzusetzen und die Durchblutung zu fördern. Häufig werden erst hierdurch Aktivität und Selbstständigkeit im Alltag möglich.
Triggerpunkte sind umschriebene Bereiche innerhalb eines Muskels. Sie lassen sich als derbe ein bis drei Zentimeter große Knoten tasten. Von diesen Verhärtungen aus können auf Druck die dem Patienten bekannten Schmerzen (Symptome) ausgelöst werden (to trigger = auslösen).
Jedem Triggerpunkt ist ein bestimmter Körperabschnitt zugeordnet. Die Schmerzausstrahlung wird nicht immer nur als Muskelschmerz wahrgenommen, sondern beispielsweise als Zahnschmerz, Sehstörungen, Schwindel, Koordinationsstörungen oder Übelkeit.
Das TENS-Verfahren (Transcutane = elektrische Nervenstimulation) wird insbesondere bei chronischen Schmerzzuständen angewandt. Es werden Nervenzellen im Rückenmark angeregt, damit sie die körpereigene Schmerzhemmung beeinflussen und so die Fortleitung des Schmerzes verhindern (Schmerztor schließen).
In der Kunsttherapie wird die Entspannungsfähigkeit und Stressbewältigungskompetenz des Patienten durch verlässliche Sicherheit im Tun, einen geschützten und unterstützenden Rahmen, sowie eine strukturierte Arbeitsweise, z.B. an Motivvorlagen, gefördert.Die kreative Tätigkeit ermöglicht ein Abwenden vom Schmerzempfinden auf vorhandene Interessen und Ressourcen. Das Schmerzempfinden wird im subjektiven Erleben reduziert.
Innerhalb der Musiktherapie können verschiedene evidenzbasierte Konzepte zur Anwendung kommen:
Rezeptiver Einsatz von Musik (Konzept nach Spintge, 1983). Hierbei wird sogenannte medicofunktionale Musik aus dem Bereich Naturklang, New Age, Minimal Music etc. eingesetzt - Musik ohne betont rhythmische Struktur für Patienten mit chronischem Schmerz. Das Hören des gemeinsam mit dem Patienten entwickelten Musikprogramms soll als Hilfe zur Selbsthilfe in das tägliche Leben des Patienten eingebunden werden.
Aktive Musiktherapie bei akuten und chronischen Schmerzen. Hierbei steht die Arbeit an der emotionalen Komponente chronischer Schmerzen (Schmerz-Spannungszirkel) im Mittelpunkt. Therapieziele sind hier die Reduktion der psychischen Belastung sowie die Verringerung von Schmerzstärke und Schmerzqualität.
Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist eine ausführliche Information und Schulung der Patienten (Psychoedukation), die über die biologischen, psychologischen und sozialen Hintergründe des Schmerzes informiert. Auf diese Weise sollen die Betroffenen allmählich erkennen, dass nicht nur körperliche Faktoren, sondern auch psychische und soziale Aspekte die Schmerzsymptomatik beeinflussen – und dass sie solche Faktoren durch gezielte Veränderungen selbst beeinflussen können.
Psychotherapie hat sich als eine effektive Behandlungsmethode bei chronischen Schmerzen erwiesen. Sie kann sowohl das Erleben der Schmerzen verringern als auch die Lebensqualität verbessern. Die Wirksamkeit liegt dabei im mittleren Bereich – die Effekte sind hier also im Durchschnitt etwas geringer als beispielsweise bei der Therapie von Angststörungen oder Depressionen. Im Rahmen einer stationären multimodalen Schmerztherapie kommt in der Regel die kognitive Verhaltenstherapie zum Einsatz. Zu Beginn der Therapie werden - nach einer entsprechenden Psychoedukation - zunächst gemeinsam mit dem Patienten die Ziele der Therapie definiert. Dabei steht häufig die Verbesserung der Lebensqualität im Vordergrund. Ziel ist es, die Schmerzen auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.
Ein weiteres Element der Therapie sind Entspannungsverfahren wie progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Meditation oder Biofeedback. Durch die Schmerzen und die damit verbundene Anspannung haben viele Betroffene eine erhöhte Muskelspannung, die durch die Entspannungsverfahren verringert werden kann. Dies kann wiederum zu einer Abnahme der Schmerzen führen.
In der Therapie wird angestrebt, dass die Patienten wieder körperlich aktiver werden und bisher vermiedene Aktivitäten allmählich wieder aufnehmen. Dazu sollte auch eine regelmäßige sportliche Aktivität gehören. Sie kann die durch Schonung geschwächte Muskulatur wieder kräftigen, verkürzte Muskeln dehnen und die Körperhaltung und Koordinationsfähigkeit verbessern. Gleichzeitig führt sie auch zur Ausschüttung von Endorphinen, welche die Schmerzen hemmen.
Außerdem können die Betroffenen so wieder vielfältigere und positive Erfahrungen machen, anstatt sich nur noch mit ihren Schmerzen zu beschäftigen. Sie sollten dabei Sportarten wählen, die ihnen Spaß machen und die sie trotz der Schmerzen als angenehm empfinden. Geeignete Sportarten sind häufig Radfahren, Schwimmen oder Walking.
Gleichzeitig wird darauf geachtet, dass die Patienten ein Gleichgewicht zwischen Aktivitäten und Ruhephasen erreichen und so Überlastungen vermeiden. Dies ist vor allem bei Migränepatienten wichtig.
Die neurogeriatrische Abteilung im AKH Celle bietet im Rahmen einer stationären geriatrischen Komplexbehandlung bei entsprechender Indikation diese multimodale Schmerztherapie an. Die Behandlung erfolgt im Rahmen einer neurogeriatrischen Komplexbehandlung mit einer entsprechenden Hauptdiagnose wie u.a. Gangstörungen mit ausgeprägten Schmerzen bei Erkrankungen wie zum Beispiel M. Parkinson, Multiple Sklerose, Polyneuropathie, Spinalkanalstenosen, Z.n. Hüftoperationen etc. Eine stationäre Aufnahme alleine aufgrund von Schmerzen ist daher nicht möglich.
Zur ganzheitlichen Sichtweise der Geriatrie auf den alternden Menschen gehört auch der Blick auf das psychische Befinden. Menschen im höheren und hohen Erwachsenenalter leiden genauso – wenn nicht sogar mehr – an psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen, Anpassungsstörungen oder Angsterkrankungen.
Im Rahmen unserer geriatrischen Frührehabilitation achten unsere Ärzte, unsere Pflege, unsere Therapeuten wie auch unsere Psychologen bei unseren Patienten auf psychisches Leiden.
Neben dem positiv motivierenden Umfeld unserer Geriatrie wenden sich unsere Psychologen im Einzelgespräch den psychisch Leidenden gezielt zu. Es erfolgt eine Diagnostik von möglichen psychischen Erkrankungen wie auch supportive Einzelgespräche am Bett der Patienten.
Ein weiteres Augenmerk der Psychologie in der Geriatrie liegt auf mögliche kognitive Störungen der Patienten. Demenz-Diagnostiken in Differentialdiagnose zu anderen kognitiven Störungen erfolgen im Rahmen der aktuell behandelten somatischen Erkrankungen der alten Menschen.
Wenn möglich finden ein bis zwei Mal in der Woche Gruppentherapien von kognitiven Trainings statt. In diesen Gruppen werden unsere alternden Patienten kognitiv angeregt und erleben sich und andere alternde Patienten in der positiv aktivierenden Gruppengemeinschaft.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu
Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit
weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung
welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.
Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten
i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau.
Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese
Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.